Vitaltraining4you - Fussreflexzonenmassage und Reflexologie - Wellness auf Schritt und Tritt
Vitaltraining4you - Fussreflexzonenmassage und Reflexologie - Wellness auf Schritt und tritt
Auf diesen Seiten finden Sie Informationen über Vitaltraining4you
Fussreflexzonenmassage, Reflexologie, Fußreflex Frankfurt
Reflexologie Ausgleich und Harmonisierung für den gesamten Organismus
Die sanfte Wirbelsäulen- und Gelenk-Einrichtung (nach Dorn)
Kopf- und Gesichts-Lymphdrainage Entspannung macht schön
Entspannungstechniken für alle (nach der Selbst-Trance-Methode von Betty Erickson)
Beratung zur Vitalitätssteigerung
Reflexzonenmassage
Reflexzonenmassage
Viele traditionelle Heilweisen verschiedener Kulturen beinhalten das Modell der Reflexzonen.
Bei uns ist vor allem durch die Akupunktur bekannt geworden, dass die Regionen des Körpers noch einmal "im Kleinen" abgebildet sind, z.B. in den Ohren, den Händen und den Füßen. Hier finden sich alle inneren Organe und Systeme (Herz-Kreislauf, Verdauungstrakt, Harn- und Atemwege, Drüsen, Gehirn etc.), die Gliedmaßen mit Gelenken und die Wirbelsäule. Diese Zonen sind mit den "großen" Organen über sogenannte reflektorische Leitungen verbunden.
Die Vorteile einer Methode, mit der man schonend beeinflussen kann was innerhalb des Körpers liegt und sonst nur mit höherem Aufwand erreichbar wäre, liegen auf der Hand.
Als Regulationsmethode ist die Fußreflexzonen-Massage eine Möglichkeit, durch Einwirkung auf die entsprechenden Druckpunkte an den Füßen, den gesamten Organismus positiv zu beeinflussen:
Die Durchblutung wird gefördert
Ablagerungen kommen in Bewegung
das Gewebe wird besser ernährt
Durch die reflektorische "Antwort" der Druckpunkte wird ersichtlich, welche Zonen besonders anregungsbedürftig sind. Bei regelmäßiger Anwendung kann eine deutliche Verbesserung des Allgemeinzustandes beobachtet werden.
Die gleichen Reflexzonen wie am Fuß lassen sich auch an der Hand finden.
Da wir meistens Schuhe und Strümpfe tragen, sind für eine schnelle Selbsthilfe die Druckpunkte an der Hand ideal. Auch kann man selber bestimmte Zonen über den Tag hinweg sehr gut immer wieder anregen.
Die Handreflexzonen bieten sich auch in den Fällen an, wo die Füße wegen einer Beeinträchtigung (Verletzung, Fußpilz, ...) oder durch Amputation nicht zur Verfügung stehen.
Reflektorisch besteht zwischen den Hand- und den Fuß-Zonen praktisch kein Unterschied. Vorteil der Arbeit am Fuß: alles ist etwas größer und dadurch für den Behandler gut zu sehen und differenziert spüren.
Eine Reflexzonen-Harmonisierung am Fuß.
Während die Fußreflexzonen-Massage eher anregend wirkt, dient die Reflexologie mehr dem Ausgleich und dem Abbau von Stress und Anspannung. In einer festgelegten Reihenfolge werden alle Zonen am Fuß ohne Kraftaufwand gleichmäßig kreisend massiert, was nach kurzer Zeit zu einer tiefen Entspannung führen kann.
Auch hier werden die Organ-Zonen berührt, jedoch wesentlich sanfter. Eine "Antwort" der Zonen ist nicht beabsichtigt. Diese Methode ist besonders für gestresste und erholungs- bedürftige oder geschwächte Personen geeignet.
Lymphe
Kopf- und Gesichts-Lymphdrainage
Entspannung macht schöner
Im Gewebe unseres Körpers sorgt, neben dem Blut, eine zweite Körperflüssigkeit für den Stoffwechsel: die Lymphe.
Sie erreicht praktisch jede Körperzelle und ist besonders für den Abtransport von Abfallstoffen und den Flüssigkeitsaustausch zuständig.
Im Kopf- und Halsbereich befinden sich in großer Zahl Lymphbahnen und -knoten. Durch das vorsichtige, richtungweisende Bewegen der Lymphflüssigkeit im Gewebe wird das Ausschwemmen von Ablagerungen und Wasseransammlungen angeregt.
Das Ergebnis wird schnell sichtbar:
Geschwollene Lider und Tränensäcke
klingen ab,
die Durchblutung der Haut wird gesteigert
und damit die Zufuhr von Sauerstoff und
Nährstoffen.
Nach mehrmaliger, regelmäßiger Anwendung kann sich das Hautbild sogar zusehends verbessern.
Außerdem hat diese sehr sanfte Massage eine tief entspannende Wirkung, die z.B. bei angestrengten Augen oder Spannungs- kopfschmerzen als äußerst angenehm empfunden wird.
Entspannungstechniken
Selbst-Trance nach Betty Erickson
Betty Erickson war verheiratet mit Dr. Milton H. Erickson, dem Begründer der Hypnotherapie.
Niemand in der vielköpigen Erickson-Familie blieb unberührt von Miltons Arbeit, die von seiner besonderen Lebenseinstellung geprägt war. Und Betty entwickelte eine Form der Selbst-Hypnose oder Selbsttrance, die einfach zu erlernen und anzuwenden ist.
Trancezustände sind etwas Alltägliches: Wir alle kennen die entspannten Momente z.B. vor dem Einschlafen, beim Blick in die Wolken oder wenn wir einfach "Löcher in die Luft gucken". Das nach außen gerichtete, aktive Bewusstsein tritt dann in den Hintergrund, die innere Wahrnehmung vertieft sich.
Dieser natürliche Zustand kann auch willkürlich herbeigeführt werden. Nach einer Einführung und der individuell benötigten Übungszeit ist praktisch jeder Mensch in der Lage sich innerhalb weniger Minuten zu entspannen und so gut zu erholen, als habe er eine Zeitlang geschlafen.
Die Methode lässt sich auch nutzen um das eigene Unterbewusstsein auf besondere Umstände, wie z.B. eine Prüfung oder eine schwierige Besprechung vorzubereiten, oder um das Erreichen persönlicher Ziele zu unterstützen. Geübte sind in der Lage, sich in beinahe jeder Situation tief zu entspannen und dann mit frischen Kräften wieder "aufzutauchen".
Eine Entspannungs-Trance kann natürlich auch passiv genossen werden: Nach einer den gleichen Prinzipien folgenden Methode wie bei der Selbst-Trance wird auch in dieser Form ein Zustand tiefer Ruhe erreicht, der eine ausgezeichnete Möglichkeit bietet sich in kurzer Zeit zu erholen. Die Anleitung orientiert sich am persönlichen Wahrnehmugs-Stil und den "Wohlfühl-Ressourcen" jeder/jedes einzelnen.
WICHTIG:
Entspannungstechniken wie die angeleitete Trance und die Selbst-Trance haben keine therapeutische Absicht und ersetzen nicht den Besuch beim Arzt oder Therapeuten.
Menschen mit psychischen Erkrankungen und Menschen, die Psychopharmaka oder Drogen zu sich nehmen, sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Dorn
Wirbel nach Dorn
Alles wieder an seinem Platz
Bei der Dorn-Methode geht es um die schonende Wiedereinrichtung der knöchernen Verbindungen des Körpers: der Wirbel und Gelenke.
So sind z.B. Unterschiede in der Beinlänge verantwortlich für Beckenschiefstand und damit für eine ungünstig veränderte Statik der Wirbelsäule. Nach einer verblüffend einfachen Korrektur der Beinlänge, werden aus ihrer Lage geratene Wirbel durch sanften Druck auf die Dorn- oder Querfortsätze wieder in ihre natürliche Position gebracht, während der Klient durch rhythmisches "pendeln" mit einem Bein oder Arm den Prozess aktiv unterstützt.
Durch die Korrektur in Bewegung ist "Dorn" äußerst schonend gegenüber anderen Einrichte-Methoden und ohne Gefahr für Knochen oder Bänder. Die Lösung der Wirbelblockaden wirkt sich positiv aus auf die in Verbindung stehenden Bandscheiben, Nervenbahnen und Blutgefäße. Damit kann sich auch die Funktion der jeweils darüber versorgten Organe wieder verbessern.
Nach der Anwendung brauchen Wirbel und Gelenke einige Tage Zeit um sich durch das Zusammenziehen der Bänder in der neuen Position bleibend einzurichten. Währenddessen sollte man sich schonen, Dehnen, Strecken und Fehlhaltungen vermeiden und die Trinkmenge auf mindestens 2 Liter Wasser pro Tag erhöhen um die freigewordenen Ablagerungen aus dem Organismus zu befördern.
"Wirbel nach Dorn" ist eine Selbshilfemethode, mit der Gelenke und Wirbelsäule schonend in eine gute Lage gebracht werden können. Die meisten Übungen können nach Anleitung ohne fremde Hilfe selbständig ausgeführt werden. So z.B. die Beinlängen-Korrektur, deren tägliche Anwendung eine günstige Statik der Wirbelsäule unterstützt.
WICHTIG:
Dorn ersetzt nicht den Arztbesuch!
Erkrankungen des Bewegungsapparates müssen - wie andere Erkrankungen auch - in jedem Fall ärztlich abgeklärt werden.
Nur bedingt oder nicht geeignet ist die Dorn-Methode bei Knochenerkrankungen wie z.B. der Glasknochenkrankheit oder Osteoporose, bei Verletzungen sowie bei bestehendem Bandscheibenvorfall und allen akuten entzündlichen Prozessen. In diesen Fällen fragen Sie bitte Ihre/n behandelnde/n Ärztin/Arzt.
Wenn Sie diesen Text lesen unterstützt Ihr Browser keine Frames. Diese Site benutzt Frames.
Bitte laden Sie sich einen neueren Browser aus dem Internet.
Vitaltraining4you - Frankfurt
Kontakt: info@vitaltraining4you.de